Über uns
Herkunft & Tradition
Ernst Haban stammt aus der traditionsreichen Juweliersfamilie Haban, deren Geschichte bis ins Jahr 1926 zurückreicht. Die Großeltern legten den Grundstein, die nachfolgenden Generationen führten das Handwerk mit Leidenschaft fort.
Sein Onkel, Anton Haban, betrieb erfolgreiche Niederlassungen in Wien und der Schweiz, die er in den 1980er-Jahren an den renommierten Schweizer Juwelier Bucherer verkaufte – ein Unternehmen, das heute zur Rolex-Gruppe gehört.
Der eigene Weg
Doch Ernst Haban geht seinen eigenen Weg.
Nicht in Fortsetzung des Bestehenden, sondern aus Überzeugung unabhängig.
In der traditionsreichen Familie Haban gilt er bis heute ein wenig als Revoluzzer – einer, der bewusst eigene Wege suchte, statt sich in vorgegebenen Strukturen zu bewegen.
In jungen Jahren strebte er nicht danach, im eigenen Familienbetrieb tätig zu werden. Stattdessen sammelte er bewusst Erfahrungen bei anderen Juwelieren sowie später beim Schweizer Traditionsunternehmen Bucherer. Dort lernte er nicht nur die internationalen Mechanismen der Schmuckbranche kennen, sondern auch deren Begrenzungen.
Mit 26 Jahren pachtete er ein kleines Schmuckgeschäft auf der Wiener Kärntner Straße 16 . In diesen 27 Jahren setzte er dort immer wieder neue Ideen um, entwickelte das Sortiment weiter, interpretierte Schmucktrends neu – und bewies, dass auch in einem kleinen Geschäft große Visionen leben können.
Langweilige Tradition war nie seine Sache. Er ging mit dem Trend, ohne ihm zu verfallen. Neben Schmuck führte er später das Geschäft als kleine Uhrenboutique – doch die zunehmende Abhängigkeit von großen Marken, rigiden Vertriebsstrukturen und eingeschränkter Gestaltungsmacht widerstrebten ihm.
„Wenn man nicht mehr frei entscheiden kann, ist man kein Juwelier mehr – sondern nur noch Verwalter.“, sagt er rückblickend.
Nach Ende des Pachtvertrags entschloss sich Ernst Haban zu einem neuen Kapitel – und erweckte ein Geschäftslokal in der Stallburggasse 4 zu neuem Leben:
Ein Ort im Herzen des alten Wiens, umgeben von Kunstgalerien, Antiquitäten und ausgewählten Schmuckhändlern – wie gemacht für seine Vision von einer unabhängigen, künstlerischen Schmuckwelt mit
Design & Inspiration
Als Schmuckgestalter mit eigenem Blick auf Ästhetik, Form und Funktion verbindet Ernst Haban handwerkliche Tradition mit künstlerischem Ausdruck.
Er ist ständig unterwegs – auf internationalen Schmuckmessen von Vicenza bis Hongkong. Dort entdeckt er Neues, findet Außergewöhnliches, sammelt Eindrücke und Ideen.
Er sieht, was ihm ins Auge fällt – und greift gezielt zu: ausgesuchte Stücke von Schmuckkünstlern und Manufakturen, die ihn inspirieren. Diese besonderen Fundstücke integriert er in sein Angebot – sorgfältig ausgewählt und stilvoll präsentiert in seiner Wiener Boutique.
Ein Sortiment, das nicht nur seine Handschrift trägt, sondern auch seine Sicht auf Qualität, Ästhetik und internationale Vielfalt.
Philosophie & Stil
Ernst Haban glaubt an Schmuck, der tragbar ist – im Alltag wie zu besonderen Anlässen. Kein überladener Prunk, kein kurzlebiger Trend. Sondern Stücke mit Seele.
Sein Stil ist klar, feinfühlig, manchmal verspielt – aber immer tragbar. Schmuck soll schmücken, nicht verletzen. Persönlichkeit betonen, nicht überformen. Jedes seiner Stücke erzählt eine Geschichte – leise, aber kraftvoll.
Signatur & Einzelstücke
Einige seiner Entwürfe erscheinen in limitierter Auflage, werden nummeriert – oder erhalten seine persönliche Signatur.
„Manche Stücke sind nicht nur gestaltet – sie sind gefühlt. Und wenn ich das Besondere spüre, das Außergewöhnliche sehe, dann signiere ich sie. Ganz bewusst.“
— Ernst Haban
Denn es sind jene Stücke, die besonders besonders sind: im Empfinden, in der Gestaltung, in der Liebe zum Detail. Sie tragen seine Handschrift – als sichtbares Zeichen für Echtheit, Haltung und Wert.
Standort, Verantwortung & Zukunft
Ernst Haban arbeitet eng mit erfahrenen Goldschmieden zusammen. Er entwirft, lässt anfertigen, kombiniert Material und Emotion.
Er schafft Schmuck für Frauen mit Sinn für Stil, für Individualität und für das, was bleibt.
Als langjähriges, treues Vorstandsmitglied im renommierten Wiener Diamantclub steht Ernst Haban zudem für Vertrauen, Integrität und fundiertes Fachwissen. Seine Kundinnen und Kunden wissen: Hier kaufen sie nicht nur Schmuck – sondern Sicherheit, Erfahrung und persönliche Beratung auf höchstem Niveau.